Um die Erstbemusterung zu beschleunigen gilt die optische 3D-Bauteilprüfung heute als Quasi-Standard. Vor allem in der Automobilindustrie aber auch in anderen Branchen wird die Messtechnik immer stärker mit der Fertigung verzahnt. Die aufwendige Erstellung eines Messprogramms ist dabei nicht immer sinnvoll. Daher bieten wir die Optische 3D-Vermessung nach dem neusten Stand der Technik an.
3D-Digitaliserung: Erstellung eines 3D-Modells der Bauteiloberfläche, Ausgabe der Daten als triangulierte Oberflächen (stl-Daten)
Flächenvergleich: Erstellung von Soll-Ist Vergleichen gegen CAD-Daten (step - stl) oder gleicher Bauteile (stl - stl) mit beliebiger Ausrichtung und Visualisierung der Abweichung
Bemusterung: Erstellung von Prüfberichten nach Zeichnungsvorgabe
Highlights
Einsatzbereich
Im Bereich Automotive sind wir spezialisiert auf das Scannen und Auswerten von Fahrzeugsitzen und den Interior Bereich. Dabei sehen wir uns als Partner über den gesamten Entwicklungsverlauf.
|
T-Scan CS Die herausragenden Eigenschaften eines modularen Laserscanner- und Trackingkonzeptes sorgen für eine schnelle und präzise Datenerfassung. Die mannigfaltigen Einsatzgebiete.
|
|
Zeiss Artos Q Der 3D-Scanner ATOS Q erfasst in kürzester Zeit Qualitätsinformationen mit einem hohen Detaillierungsgrad und schafft so eine verlässliche Grundlage für die Datenanalyse. Das Triple Scan Prinzip macht ihn ideal für die Messung von reflektierenden Oberflächen und Objekten mit Unebenheiten. Der Blue Light Equalizer erhöht die Helligkeit der Lichtquelle und übergibt gleichmäßiges, speckle-freies Licht auf die Projektionseinheit. |